Hausvertrauensleute -
Ihr direkter Ansprechpartner vor Ort!
Unsere Genossenschaft als Solidargemeinschaft basierend auf den Säulen der Selbsthilfe, Selbstbestimmung und Selbstverwaltung hat zur Stärkung der wohnlichen Gemeinschaften das System der Hausvertrauensleute ins Leben gerufen, um jedem Mieter einen direkten Ansprechpartner vor Ort für kleinere aber auch größere Probleme zur Verfügung zu stellen.
In den zurückliegenden Jahren haben wir das System der nebenamtlichen Hausvertrauensleute weiter funktionsfähig ausgebaut. Und wir halten daran fest, um unseren Mitgliedern bei den auftretenden kleineren Problemen des Alltags einen ersten und verlässlichen Ansprechpartner in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld zur Verfügung zu stellen: den Hausvertrauensmann - die erste Kontaktperson zwischen den Mitgliedern und der Geschäftsstelle ihrer Wohnungsbaugenossenschaft. Er erhält nach klaren Vorgaben vom Vorstand und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle die fachliche Anleitung, notwendige Informationen und auch gegebenenfalls die erforderliche Rückendeckung zur Bewältigung seiner Aufgaben, nämlich:
- Kontaktperson zwischen Mitgliedern und Geschäftsstelle in beide Richtungen zu sein,
- die Organisation, Kontrolle und Durchsetzung der Durchführung der Hauswoche sowie von Ordnung und Sauberkeit in allen Gemeinschaftseinrichtungen zu betreuen,
- Adressat für Informationen der Geschäftsstelle bei Neuvermietungen im Hauseingang zu sein und
- eigenverantwortlich kleinere Instandhaltungsmaßnahmen, wie Austausch von Leuchtmitteln (Glühbirnen und Neonröhren) aus einem hierzu übertragenen Bestand zu übernehmen.
Hierfür erhält der Hausvertrauensmann als Anerkennung und kleine Entschädigung einen Betrag von 1,02 EUR monatlich pro Wohnung im Hauseingang, die jährlich im Dezember zur Auszahlung kommt. Zudem werden die Hausvertrauensleute alle zwei Jahre im Rahmen einer zentralen Informationsveranstaltung fachkundig geschult.

Doch wer kann Hausvertrauensmann werden?
Jedes Mitglied, das bereit ist, sich für die Belange unserer Genossenschaft im Ganzen und ihrer Mitglieder im Einzelnen vor Ort einzusetzen, dem das Vertrauen seiner Mitbewohner zur Begleitung dieses „Amtes“ ausgesprochen wird und das selbst bereit ist, die an seine Mitbewohner gestellten Erwartungen durch eigene Vorbildwirkung zu rechtfertigen.
Sie haben es also selbst in der Hand, einen Mitbewohner aus Ihrem Eingang mit einfacher Mehrheit zu wählen, dem Sie ihr Vertrauen schenken und der die kleineren Probleme, die auch manchmal schwer zu meistern sein können, in Ihrem Sinne und im Sinne unserer Genossenschaft selbst löst oder aber zielgerichtet - mit der Unterstützung der Mitarbeiter Ihrer Geschäftsstelle - einer optimalen Lösung zugeführt.
Damit ist der Hausvertrauensmann auch in der heutigen Zeit noch lange kein „alter Hut“ sondern das erste Bindeglied einer starken Gemeinschaft und unverzichtbarer Bestandteil unserer Selbstverwaltung sowie letztlich ein wesentlicher Baustein im System der Qualitätssicherung eines anspruchsvollen Wohnumfeldes.
Sprechzeiten
Dienstag
9.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag
13.00 - 16.00 Uhr
Freitag
9.30 - 12.00 Uhr